Akademischer Festakt 2025
Der Akademische Festakt ist die höchste akademische Feierlichkeit unserer Universität und findet anlässlich des Geburtstages Otto von Guerickes jedes Jahr im November in der Johanniskirche statt. Im Beisein von Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Armin Willingmann, weiterer Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sowie zahlreicher Universitätsangehöriger wurden auch in diesem Jahr wieder herausragende Leistungen in Forschung und Lehre gewürdigt.
Akademischer Festakt 2025 (c) Jana Dünnhaupt (Bild 1 von 13) » Vorwärts
« ZurückDer Rektor, Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, eröffnet den Akademischen Festakt 2025 (c) Jana Dünnhaupt (Bild 2 von 13) » Vorwärts
« ZurückDer Forschungspreisträger 2025 Prof. Dr. Dimitrios Mougiakakos (c) Jana Dünnhaupt (Bild 3 von 13) » Vorwärts
« ZurückDer Lehrpreisträger 2025 Jun.-Prof. Dr. Kai Heinrich (c) Jana Dünnhaupt (Bild 4 von 13) » Vorwärts
« ZurückProrektor Prof. Dr. Helmut Weiß, Rektor Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, der Lehrpreisträger Jun.-Prof. Dr. Kai Heinrich, der Forschungspreisträger Prof. Dr. Dimitrios Mougiakakos und Wissenschaftsminister Prof. Armin Willingmann (c) Jana Dünnhaupt (Bild 5 von 13) » Vorwärts
« ZurückRektor Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, der Preisträger des Klaus-Erich-Pollmann-Forschungsförderpreises Dr.-Ing. Danny Schott und Altrektor Prof. Dr. Klaus-Erich Pollmann (c) Jana Dünnhaupt (Bild 6 von 13) » Vorwärts
« ZurückManfred Maas, Dissertationspreisträger Dr.-Ing. Max Hausmann, Rektor Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan und Prorektor Prof. Dr. Helmut Weiß (c) Jana Dünnhaupt (Bild 7 von 13) » Vorwärts
« ZurückAlle Preisträger (c) Jana Dünnhaupt (Bild 8 von 13) » Vorwärts
« ZurückGrußwort des Wissenschaftsministers Prof. Armin Willingmann (c) Jana Dünnhaupt (Bild 9 von 13) » Vorwärts
« ZurückDie Festrednerin Prof. Dr. Gabriele Gramelsberger (c) Jana Dünnhaupt (Bild 10 von 13) » Vorwärts
« ZurückÜbergabe der Guericke-Plakette an Dr.-Ing. Willi Polte durch Prof. Dr. Peter Reichling und Prof. Dr. Matthias Tullner (c) Jana Dünnhaupt (Bild 11 von 13) » Vorwärts
« ZurückMusikalischer Abschluss (c) Jana Dünnhaupt (Bild 12 von 13) » Vorwärts
« ZurückOtto von Guerickes Grablege (c) Jana Dünnhaupt (Bild 13 von 13)
Minister Willingmann gratulierte: „Die Verleihung der Forschungs-, Promotions- und Dissertationspreise zeigt, dass in Magdeburg viele kluge Köpfe in die Fußstapfen des Uni-Namenspatrons treten, um Fortschritt voranzubringen. Ihnen allen meinen herzlichen Glückwunsch!“ Mit Blick auf aktuelle politische Angriffe auf Hochschulen in den USA und anderen Ländern betonte er zudem die große Bedeutung der Wissenschaftsfreiheit: „Sachsen-Anhalt muss ein freier, weltoffener und damit attraktiver Wissenschaftsstandort bleiben. Hierfür gilt es, die Freiheit der Forschung zu verteidigen und weiter auf grenzüberschreitenden Austausch, offenen Diskurs und Pluralismus zu setzen. Auch damit wollen wir weiterhin internationale Forschende wie Studierende für Sachsen-Anhalt begeistern.“
Fest verankert in der nationalen und internationalen Forschungslandschaft
„Der Akademische Festakt ist ein sichtbares Zeichen für das, was wir gemeinsam erreicht haben und für das, was wir noch vorhaben“, ergänzte der Rektor der Universität, Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan. „Auch, wenn die Enttäuschung über die Absage des Exzellenzantrages groß ist, hat sich unsere Universität in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt: als Ort exzellenter Forschung, als moderne Ausbildungsstätte und als Impulsgeber für die Gesellschaft und die Region. Wir sind fest verankert in der nationalen und internationalen Forschungslandschaft, sind leistungsstark, sichtbar und verlässlich.“
Den Festvortrag hielt in diesem Jahr Prof. Gabriele Gramelsberger, Wissenschaftstheoretikerin und Technikphilosophin an der RWTH Aachen. Unter dem Titel „Den Wandel des Wissens denken - Philosophie im digitalen Zeitalter“ referierte sie darüber, wie Künstliche Intelligenz Forschungsprozesse beschleunigt, wissenschaftliches Arbeiten verändert und gleichzeitig neue ethische und gesellschaftliche Fragen aufwirft.
Grußbotschaft von EU GREEN
Während der feierlichen Veranstaltung wandte sich die Rektorin der EU-GREEN-Partneruniversität Atlantic Technological University in Irland, Dr. Orla Flynn, mit einer Video-Grußbotschaft an die Gäste der Festveranstaltung. Sie würdigte die Bedeutung der EU-GREEN-Allianz, die erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb dieses Netzwerks sowie das gemeinsame Engagement für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten europäischen Campus. Zudem betonte sie, wie wertvoll der internationale Austausch für die Weiterentwicklung der Universitäten wäre und verwies darauf, wie viel zu erreichen sei, wenn Ideen und Gestaltungswillen über Grenzen hinweg gebündelt würden. Zum Video
Musikalisch wurde der Abend gestaltet von den musikalischen Ensembles der Universität.
Im Gedenken an den Namenspatron der Universität, Otto von Guericke, fand eine Zusammenkunft an seiner Grablege in der Johanniskirche mit Vertretern der Otto-von-Guericke-Gesellschaft e.V., der Stiftung und der Universität Magdeburg statt.
Text: INES PERL
Fotos: JANA DÜNNHAUPT