Enormes Forschungspotential
10 Jahre Fraunhofer-Institut IFF in Magdeburg
Ein "Feuerwerk der Forschung" präsentierte das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg im Sommer 2002 auf einer Festveranstaltung anlässlich seines 10-jährigen Bestehens in der Elbestadt. Polit-, Wirtschaft- und Wissenschaftsprominenz, darunter Ministerpräsident Professor Wolfgang Böhmer, Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger, Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre und der Rektor der Otto-von-Guericke-Universität, Professor Klaus Erich Pollmann, sowie Staatssekretäre aber auch Vertreter von Kammern und Verbänden zählten zu den Gratulanten. Kultusminister Professor Jan-Hendrik Olbertz hatte die Eröffnung der 5. IFF-Wissenschaftstage übernommen.
Im großen Saal des Martim-Hotels wurden die rund 670 Gäste aus insgesamt 15 Ländern während einer Abendveranstaltung mit eindrucksvollen Filmspots auf eine virtuelle Reise durch "10 Jahre IFF" geschickt. Neben den Stationen "Wie alles begann" wurden Botschaften vermittelt, die die Bedeutung des Fraunhofer IFF als festen Bestandteil der Forschungslandschaft in Sachsen-Anhalt widerspiegelten. Filmausschnitte und O-Töne aus Unternehmen wie Carl Zeiss Oberkochen oder Airbus dokumentierten Beispiele exzellenter Forschung des Fraunhofer IFF für die Industrie an Originalschauplätzen.
Mit einem Filmausschnitt aus der Vogelperspektive auf das IFF, umgeben von der Otto-von-Guericke-Universität, dem Max-Planck-Institut und der Experimentellen Fabrik sowie dem künftigen Standort für das Virtual Development and Training Centre (VDTC) wurde dem Publikum das enorme Potential am Wissenschaftsstandort Magdeburg unmittelbar vergegenwärtigt.
Abgerundet wurde das gleichermaßen unterhaltsame wie informationsreiche Programm durch MDR-Moderatorin Connie Loof, die die einzelnen Programmpunkte mit originellen Überleitungen verknüpfte und auf charmante Weise die Gäste bezauberte.
Die Resonanz auf diese Veranstaltung bezeugte die enorme und weltweite Anerkennung der Leistungen des Fraunhofer IFF. Der Institutsleiter des IFF, Professor Michael Schenk, war deutlich berührt von dieser überwältigenden Atmosphäre, er bedankte sich bei allen Gratulanten und bei seiner "Mannschaft", den Mitarbeitern des IFF. Er bekräftigte, auch zukünftig sei der Maßstab für das IFF die Weltspitze.