Simuliert mit Power

Neuer Rechner im CAD/CAM-Labor

Dem CAD/CAM-Labor der Fakultät für Maschinenbau übergab im Juli der Vertriebsleiter von Hewlett Packard, Georg Goßmann, eine Workstation im Wert von 60 000 DM. Im Labor werden vorrangig simulationstechnische Untersuchungen zur Werkstoff- und Verfahrensoptimierung sowie zu Gießprozessen durchgeführt. Die dazu genutzte Software stellt hohe Anforderungen an Hauptspeicher, Speicherkapazität, Graphikgeschwindigkeit und Rechnerleistung. Die genutzte Rechentechnik entsprach bei weitem nicht mehr den Anforderungen z.B. für die Erstellung von Fräsbahnen in komplizierten CAD-Geometrien und Hochgeschwindigkeitsberechnungen von Gußformen für die Automobilindustrie. Beim Einsatz der CAD/CAM-Software kommt besonders bei der Fräsbearbeitung die höhere Rechenleistung des neuen Computers vom Typ HP9000/C180 zum tragen.

Mit dieser Spende unterstreiche Hewlett Packard seine Bereitschaft, so Goßmann, langfristige Forschungsprojekte an der Magdeburger Universität zu unterstützen. Sie gehöre zu den zwölf Universitäten in Deutschland, die nach strategischen Gesichtspunkten dafür ausgewählt wurden.


Autor:in Ines Perl

Letzte Änderung: 24.09.1997 -
Ansprechpartner: Webmaster