Fokus auf Netzapplikationen
Neues aus dem URZ
Regelmäßig führt das Universitätsrechenzentrum (URZ) seit 1991 hochschuloffene Informationsveranstaltungen durch. Die NETZdemo1 bis 13 hatten den Aufbau des Datennetzes und von Datennetzdiensten zum Inhalt. Mittlerweile ist das Datennetz der Universität für die Mitarbeiter und Studierenden ein alltägliches Kommunikationsmittel geworden. Daher waren die beiden INFO-TAGE 2004 und 2005 auf Netzwerkapplikationen fokussiert.
Wie auch im vergangenen Jahr fand der INFO-TAG im Videokonferenzraum des URZ statt. Mehr als 50 interessierte Teilnehmer waren der Einladung gefolgt. Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch den Leiter des URZ, Dr. Rolf Knocke, wurden sieben Vorträge von URZ-Mitarbeitern gehalten. Eigbert Riewald sprach über "Neue Technologien zur Sophos-Versorgung" und Dr. Bernd Goes über "Zentrale Administration von dezentralen PC-Pools". Jens Kraszewski wandte sich der "Inventarisierung von Intranetanwendungen" zu und Ralf Kuhfahl dem "LDAP – Instant-User-Management". Lutz Emmerich informierte über "URZ-Foren und ein neues Uni-Web-Layout" und Klaus Hammer über "Videokonferenzen und Internettelefonie". Wilfried Mors widmete sich in seinem Referat der "Intrusion-Detection – Hacker-Abwehr auf der Netzwerkebene".
Zu den Vorträgen gab es zum Teil lebhafte Diskussionen. Im Anschluss an die Veranstaltung wurde im RTL2 zu speziellen Problemen informiert. Die Inhalte der Vorträge sind auf der Homepage des URZ unter "Öffentlichkeitsarbeit" und "Das war der URZ-INFO-TAG am 27. September 2005" abrufbar.
Auch im September 2006 wird das URZ wieder einen INFO-TAG veranstalten.