Informatikausbildung an unserer Uni boomt
Kapazitätsgrenzen sind erreicht
Mit vier Diplomstudiengängen, zwei Master- und drei Bachelor-Studiengängen sowie der Informatikausbildung für Lehrer und der Informatikweiterbildung hat die Fakultät für Informatik ein breitgefächertes Ausbildungsspektrum, das sich in vielfältiger Weise an den Anforderungen der IT-Branche orientiert.
Hohes Niveau halten
Im zurückliegenden Wintersemester wurde zum ersten Mal die Kapazität mit über 500 Studienanfängern in den Informatikstudiengängen überschritten. Das zeigt die Attraktivität der Ausbildung mit den Pluspunkten Wirtschaftsnähe, moderne Computerlabore und intensive Betreuung. Dieses hohe Niveau möchte die Fakultät unter allen Umständen beibehalten. Deshalb sieht sich die Universität erstmals gezwungen, für die Informatikstudiengänge im Wintersemester 2001/02 eine örtliche Zulassungsbegrenzung zu beschließen. Damit soll die Zahl der Studienanfänger, auf die vorhandene Kapazität an Lehrpersonal und Lehrmitteln (Rechner, Laborplätze usw.) beschränkt werden. Allerdings steht nach wie vor eine große Zahl von Studierendenplätzen zur Verfügung. Zum Wintersemester werden in den Diplomstudiengängen
Informatik: 115 Wirtschaftsinformatik: 115 Computervisualistik: 115 Ingenieurinformatik: 55
Studienplätze für Erstsemestler angeboten. Gleichzeitig aber offeriert die Universität mit dem neugefassten Studiengang Informationstechnologie (siehe Beitrag unten) Alternativen für Studierende, die an technisch-orientierter Informatik interessiert sind.
Wichtig ist, dass sich die Studieninteressenten aufgrund des örtlichen Numerus clausus spätestens bis 15. Juli 2001 (Ausschlussfrist) für einen Studienplatz in einem der Informatikstudiengänge im Dezernat für Studienangelegenheiten bewerben müssen. Die Zulassungen werden bis Mitte August ausgesprochen, so dass mögliche freie Studienplätze im Nachrückverfahren noch vergeben werden können, war aus dem Dezernat zu erfahren.
Die Magdeburger Informatik boomt. In sämtlichen Evaluierungen der vergangenen Jahre erhielt die Fakultät für Informatik Top-Noten. Bundesweit gehört sie zu den "Top Ten". Kürzlich landete die Fakultät, was die Dauer des Studiums bis zum Abschluss betrifft, auf Platz 4 in der ganzen Bundesrepublik. Zum Wintersemester 2002/2003 wird sie ein modernisiertes und erweitertes neues Gebäude beziehen. Die Informatikfakultät rechnet für dieses Jahr mit zwei Neuberufungen. Sie hat aber auch zwei Kollegen an andere Universitäten ziehen lassen müssen. Die Nachfrage nach Informatikprofessoren ist zur Zeit riesig.