Arzt, Forscher, Lehrer

18.05.1999 -

Professor Norbert Bannert zum 65. Geburtstag

In Patschkau (Schlesien) geboren, führte ihn das Medizinstudium nach Halle und Magdeburg. In Magdeburg folgten die Promotion und die Facharztausbildung unter Karl Nißler. Seinen vielseitigen Interessen folgend, erweiterte er seine Kenntnisse am Physiologisch-Chemischen Institut in Jena unter Horst Frunder. Als Facharzt wandte sich Norbert Bannert mehr und mehr Fragen der pädiatrischen Ernährung, Gastroenterologie und Endokrinologie zu, womit er national und international schnell bekannt wurde. So führten ihn Studienaufenthalte an die Kinderkliniken in Olomouc, Budapest, Helsinki, Debrecen und Moskau.

Nach der erfolgreichen Habilitation 1973 zum Thema Schädigung und Regeneration der Dünndarmschleimhaut im Kindesalter - vergleichende bioptische Untersuchungen erfolgte 1976 die Berufung zum Hochschuldozenten und 1981 zum außerordentlichen Professor. Eine große Zahl von Publikationen über Malabsorptionsformen und Nahrungsmittelallergien, über Wachstumshormontherapie, Hochwuchsbehandlung, Intersexualität, Mineralstoffwechselstörungen, Insulinrezeptorstudien und Hyperinsulinismus zeugt von seiner wissenschaftlichen Kreativität.

Unter seiner Leitung entstanden im Zentrum für Kinderheilkunde neue Funktionsbereiche wie die endokrinologische Tagesstation und das Stoffwechsellabor. Die Endoskopie und weitere moderne gastroenterologische Verfahren wurden, adaptiert an die besonderen Bedingungen im Kindesalter, etabliert. In seiner Verantwortung wurde das Neugeborenen-Screening im Land Sachsen-Anhalt eingerichtet und konsequent erweitert. Als Mitglied der "Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung" stand seine wissenschaftliche Arbeit auf höchstem Niveau und war zum Nutzen der Kinder ausgesprochen praxisorientiert.

Sinn für Zusammenhang

Trotz dieser speziellen Arbeitsrichtung war Norbert Bannert nie Organpathologe des Kindes, sondern behielt den Sinn für den Zusammenhang, für die Synthese in der Kinderheilkunde. Als kluger und erfahrener, umgänglicher und humorvoller, in der Sache aber kompromißloser Wissenschaftler, Arzt und Hochschullehrer hat er Generationen von Studenten zu begeistern vermocht. Seine menschliche und politische Integrität sowie sein nüchterner Sinn für das Machbare und Notwendige waren in der schwierigen Phase der Nachwendezeit sehr hilfreich und machten ihn in den Gremien der Hochschule und den wissenschaftlichen Gesellschaften unentbehrlich. Anerkennung fand er als Vorsitzender der "Sächsisch-Thüringischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin".

Kontakt möge bleiben

Als verständnisvoller Kollege stand und steht er den Mitarbeitern der Klinik mit zuverlässigem Rat stets zur Seite. Den Kinderärzten der Region, wie auch den Patienten und deren Eltern ist er seit Jahrzehnten für seine uneigennützige Hilfe, besonders in schwierigen Situationen, bekannt. Mit seiner Emeritierung im September diesen Jahres wird er uns als ärztlicher Lehrer und Partner sehr fehlen.

Wir danken dem liebenswerten Kollegen, dem warmherzigen Kinderarzt, dem begeisternden Hochschullehrer und dem ideenreichen Forscher für Jahrzehnte kollegialer Zusammenarbeit und wünschen Prof. Norbert Bannert, daß ihm Gesundheit und Lebensfreude lange erhalten bleiben und hoffen, daß die Verbindung zur Klinik lange bestehen bleibt.


Autor:in Dr. Klaus Mohnike, Dr. Annett Findeisen, Irmgard Starke, Prof. Dr. Horst Köditz

Letzte Änderung: 18.05.1999 -
Ansprechpartner: Webmaster