Wo im Lande Landtage tagten
In der vom Präsidenten des Landtages von Sachsen-Anhalt herausgegebenen „Parlamentarischen Schriftenreihe“ stellt Dr. Matthias Tullner vom Institut für Geschichte unserer Universität „Landtagsgebäude und Landtage in Sachsen-Anhalt“ vor. In 17 Kapitel spannt er den Bogen vom Merseburger Schloßgartensalon, dem Tagungsort der Ständeversammlung der Provinz Sachsen 1825 bis 1837, bis zum umgebauten Landtagsgebäude mit neuem Plenarsaal am Magdeburger Domplatz des Jahres 1997.
Auf 124 Seiten, umfangreich illustriert, liefert Dr. Tullner nicht nur interessante Informationen zu den einstigen Tagungsstätten der Parlamente, sondern er stellt auch an diesen Orten wirkende Personen und ihr politisches Handeln vor.
Die Broschüre kann kostenlos über das Referat Öffentlichkeitsarbeit des Landtages, Domplatz 6-9, 39094 Magdeburg, bezogen werden.
Gerald Christopeit