"Export" von Studienangeboten

18.09.2001 -

Studiengang "Mechatronik" wird in der Ukraine angeboten

"Die Universität Magdeburg erhält für den Export von Studienangeboten in die Ukraine insgesamt 300 000 Mark", teilte der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion und Magdeburger Bundestagsabgeordnete, Dr. Uwe Küster, Anfang des Sommers mit. Das Geld kommt aus dem Programm "Export deutscher Studienangebote", welches das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) auf den Weg gebracht hat. Erstmals sollen damit auch deutsche Hochschulen in die Lage versetzt werden, ihre Studienangebote im unternehmerischen Sinne weltweit im Ausland anzubieten.

Zu den in die Förderung deutschlandweit aufgenommenen 22 Projekten der Hochschulen gehört auch der an unserer Universität von den Fakultäten für Maschinenbau, für Elektrotechnik und Informationstechnik sowie für Informatik getragene interdisziplinäre Studiengang "Mechatronik".

Zielland des Studiengang-Exports ist die Ukraine. In der dortigen Staatlichen Technischen Universität Donezk wird die Einrichtung von Studiengängen im Fachgebiet Maschinenbau und E-Technik und die Einrichtung eines Hochtechnologiezentrums vom DAAD unterstützt.

Über drei Jahre gefördert

Das Magdeburger Projekt wird vom DAAD über einen Zeitraum von drei Jahren gefördert. Insgesamt stellt der DAAD den deutschen Hochschulen in den Jahren 2001 bis 2003 Mittel von rund 20 Millionen Mark für die Vorbereitung und Durchführung von Modellprojekten für den Export deutscher Studienangebote ins Ausland zur Verfügung.

Mit derartigen Angeboten sollen Studentinnen und Studenten erreicht werden, die das Lehrangebot deutscher Hochschulen nutzen wollen, aber aus unterschiedlichen Gründen ihr Land nicht verlassen möchten oder können. Das Programm soll helfen, insbesondere in sogenannten Schwellenländern die für die dortige Entwicklung erforderlichen Spitzenkräfte auszubilden und darüber zugleich eine enge Beziehung zu Deutschland aufzubauen.


Autor:in PM

Letzte Änderung: 18.09.2001 -
Ansprechpartner: Webmaster