Verdienstvoller Emeritus
Festkolloquium zum 75. Geburtstag von Professor Karl Manteuffel
Aus ganz Deutschland waren 130 ehemalige Mitarbeiter, Studenten, Kollegen und Freunde zum Ehrenkolloquium für Prof. em. Dr. Karl Manteuffel, das die Fakultät für Mathematik aus Anlaß seines 75. Geburtstages veranstaltete, angereist. Die Fakultät ehrte einen ihrer Emeriti, der in den 45 Jahren seiner Lehr- und Forschungstätigkeit an der damaligen Hochschule für Schwermaschinenbau, der Technischen Hochschule und späteren Technischen Universität "Otto von Guericke" Magdeburg bleibende Verdienste bei der Entwicklung der Mathematik, der Lehramtsausbildung und der Ingenieurwissenschaften erworben hat.
Viele seiner insgesamt 35 Doktoranden und der 12 Habilitanden, die Prof. Dr. Manteuffel als Leiter des II. Mathematischen Institutes und späteren Wissenschaftsbereiches Operationsforschung betreut hat, bekundeten durch ihre Teilnahme und Glückwünsche ihre Hochachtung und Dankbarkeit gegenüber dem Jubilar, der insbesondere der wissenschaftlichen Nachwuchsentwicklung in seiner langjährigen Tätigkeit als Hochschullehrer größtes Augenmerk widmete.
Nach den Glückwünschen des Rektors, der die besonderen Aktivitäten des Jubilars als Emeritus hervorhob, hielt Prof. Dr. Robert Weismantel, Nachfolger auf dem Lehrstuhl von Prof. Dr. Manteuffel, die Laudatio und würdigte insbesondere die Vielseitigkeit seines wissenschaftlichen Lebenswerkes, das immer auch auf die engen Beziehungen zwischen Mathematik und ihren praktischen Anwendungen ausgerichtet war.
Unter dem Titel "Alles eine Frage der Reihenfolge" referierte Prof. Dr. Heidemarie Bräsel über neueste Ergebnisse der Forschungen auf dem Gebiet der Scheduling-Theorie, das Prof. Dr. Manteuffel mitbegründet hat. Prof. Dr. Herbert Henning, der wie Heidemarie Bräsel ein "Schüler" des Jubilars ist, zeigte Entwicklungstendenzen der Lehrerausbildung an der Magdeburger Universität auf und hob das große Verdienst Karl Manteuffels bei der Etablierung der Lehrerbildung in den 60er Jahren an unserer Einrichtung hervor. Dr. Gerhard Muth, Direktor des Spezialgymnasiums "Werner von Siemens", stellte das persönliche Verdienst des Jubilars beim Aufbau und der inhaltlichen Ausgestaltung der Spezialschule mathematisch-naturwissenschaftlich und technischer Richtung heraus und würdigte auch das Engagement der Fakultät für Mathematik bei der Förderung begabter Schülerinnen und Schüler, das sich aktuell in einer Vereinbarung über Kooperationsbeziehungen zwischen beiden Einrichtungen äußert.
Der stellvertretende Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure, Dr. Klaus Hoppe überreichte Karl Manteuffel die Ehrennadel des VDI.
In bewegenden Worten dankte der Jubilar den Gratulanten und Gästen.